Bremsen + Co.
- Hersteller
-
Technik
- Fahrwerk
- Bowdenzüge
- Bremsen + Co.
- Elektrik
- Filter Öl/Luft/Benzin + Pflege
- Fussrasten
- GPS/Navigation
- Hebel Kupplung + Bremse + Schaltung
- Ketten, -ritzel, -räder
- Kraftstoffversorgung
- Lagerkits
- Lenker & Co.
- Motorradtransport
- Pflege + Wartung
- Protektion Bike
- Rallye Parts
- Reifen + Zubehör
- Verkleidung, Plastik & Dekore
- Werkzeug
- Schrauben, Muttern, Kleinteile
- Sonstiges
- Gepäck
- Shop by Bike
- %Sale%
Produkte filtern

Hochwertiges Fußbremshebel-System von ALTRIDER für mehr Komfort und Sicherheit beim Offroad-Fahren. Die meisten Fußbremshebel an Motorrädern haben eine kleine, feststehende Fußauflage, während die meisten Offroad-Fahrer ihre Fußposition zwischen Sitzend- und Stehendfahren verändern. Durch diesen Umstand kann die Reaktionszeit (und damit auch der Reaktionsweg) in manchen Fällen nahezu verdoppelt werden, wenn sich der Fuß nicht in der optimalen Position zum Bremshebel befindet. Dies ist auch der Grund, warum auf Fotos bei Rennfahrern immer 1-2 Finger am Handbremshebel liegen. ALTRIDER hat mit dem zum Patent angemeldeten DualControl-Bremssystem dieses Problem beim Fußbremshebel beseitigt. Das System besteht aus zwei Teilen, die mehr Kontrolle bieten und damit die Reaktionszeit (und den Reaktionsweg) verkürzen, d. h. aus einer Erhöhung sowie einer Verbreiterungsplatte. Erhöhung Während des Fahrens im Sitzen ist der Fuß des Fahrers immer etwas nach unten geneigt, da durch den Kniewinkel der Unterschenkel nach hinten abgeknickt wird und der Fuß im Normalfall eine 90°-Position zu diesem einnimmt. Beim Stehendfahren befindet sich der Fuß durch das gerade Bein in einer nahezu horizontalen Lage. Mit dem werksseitigen Fußbremshebel ist es nicht möglich, für beide Positionen den optimalen Winkel einzustellen. Aufgrund des DualControl-Systems von ALTRIDER gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Kombination aus Verbreiterung und Erhöhung ergibt zwei unterschiedliche Ebenen des Fußbremshebels, unabhängig von der Fahrpostion. Verbreiterung Das immer wieder wechselnde Terrain beim Offroadfahren zwingt den Fahrer zu ständiger Bewegung und Neuausrichtung. Die Verbreiterung des Fußbremshebels bietet eine größere Auftrittsfläche und damit eine größere Kontrolle über die Hinterradbremse. Zusätzliche und austauschbare Schraub-Pins erhöhen dazu noch den Grip. Ausstattungsdetails Zu 100% entworfen und gefertigt in den USA Passend für Aprilia Tuareg 660 ab BJ. 2023 Edelstahl-Bodenplatte und -Befestigungen für Haltbarkeit gegenüber Abnutzung im Offroad-Betrieb Erhöhung: 25,4 mm Pins mit Verbreiterung für mehr Grip, inklusive Ersatzpins Erhältlich in Schwarz Zum Patent angemeldet Hersteller AltRider3708 Airport Way SouthSeattle, WA 98134-2217, USAHomepageVertrieb:AltRiderSpectrumlaan 312665 NM BleiswijkNiederlandeHomepage

Hochwertiges Fußbremshebel-System von ALTRIDER für mehr Komfort und Sicherheit beim Offroad-Fahren, passend für die unten genannten BMW-Modelle. Die meisten Fußbremshebel an Motorrädern haben eine kleine, feststehende Fußauflage, während die meisten Offroad-Fahrer ihre Fußposition zwischen Sitzend- und Stehendfahren verändern. Durch diesen Umstand kann die Reaktionszeit (und damit auch der Reaktionsweg) in manchen Fällen nahezu verdoppelt werden, wenn sich der Fuß nicht in der optimalen Position zum Bremshebel befindet. ALTRIDER hat mit dem zum Patent angemeldeten DualControl-Bremssystem dieses Problem beim Fußbremshebel beseitigt. Das System besteht aus zwei Teilen, die mehr Kontrolle bieten und damit die Reaktionszeit (und den Reaktionsweg) verkürzen, d. h. aus einer Erhöhung sowie einer Verbreiterungsplatte. Erhöhung Während des Fahrens im Sitzen ist der Fuß des Fahrers immer etwas nach unten geneigt, da durch den Kniewinkel der Unterschenkel nach hinten abgeknickt wird und der Fuß im Normalfall eine 90°-Position zu diesem einnimmt. Beim Stehendfahren befindet sich der Fuß durch das gerade Bein in einer nahezu horizontalen Lage. Mit dem werksseitigen Fußbremshebel ist es nicht möglich, für beide Positionen den optimalen Winkel einzustellen. Aufgrund des DualControl-Systems von ALTRIDER gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Kombination aus Verbreiterung und Erhöhung ergibt zwei unterschiedliche Ebenen des Fußbremshebels, unabhängig von der Fahrpostion. Verbreiterung Das immer wieder wechselnde Terrain beim Offroadfahren zwingt den Fahrer zu ständiger Bewegung und Neuausrichtung. Die Verbreiterung des Fußbremshebels bietet eine größere Auftrittsfläche und damit eine größere Kontrolle über die Hinterradbremse. Zusätzliche und austauschbare Schraub-Pins erhöhen dazu noch den Grip. Ausstattungsdetails Zu 100% entworfen und gefertigt in den USA Passend für BMW F 750 / 850 GS Edelstahl-Bodenplatte und -Befestigungen für Haltbarkeit gegenüber Abnutzung im Offroad-Betrieb Erhöhung: 25,4 mm Pins mit Verbreiterung für mehr Grip, inklusive Ersatzpins Montagematerial im Lieferumfang enthalten Erhältlich in Schwarz Zum Patent angemeldet Hersteller AltRider3708 Airport Way SouthSeattle, WA 98134-2217, USAHomepageVertrieb:AltRiderSpectrumlaan 312665 NM BleiswijkNiederlandeHomepage

Hochwertiges Fußbremshebel-System von ALTRIDER für mehr Komfort und Sicherheit beim Offroad-Fahren. Die meisten Fußbremshebel an Motorrädern haben eine kleine, feststehende Fußauflage, während die meisten Offroad-Fahrer ihre Fußposition zwischen Sitzend- und Stehendfahren verändern. Durch diesen Umstand kann die Reaktionszeit (und damit auch der Reaktionsweg) in manchen Fällen nahezu verdoppelt werden, wenn sich der Fuß nicht in der optimalen Position zum Bremshebel befindet. Dies ist auch der Grund, warum auf Fotos bei Rennfahrern immer 1-2 Finger am Handbremshebel liegen. ALTRIDER hat mit dem zum Patent angemeldeten DualControl-Bremssystem dieses Problem beim Fußbremshebel beseitigt. Das System besteht aus zwei Teilen, die mehr Kontrolle bieten und damit die Reaktionszeit (und den Reaktionsweg) verkürzen, d. h. aus einer Erhöhung sowie einer Verbreiterungsplatte. Erhöhung Während des Fahrens im Sitzen ist der Fuß des Fahrers immer etwas nach unten geneigt, da durch den Kniewinkel der Unterschenkel nach hinten abgeknickt wird und der Fuß im Normalfall eine 90°-Position zu diesem einnimmt. Beim Stehendfahren befindet sich der Fuß durch das gerade Bein in einer nahezu horizontalen Lage. Mit dem werksseitigen Fußbremshebel ist es nicht möglich, für beide Positionen den optimalen Winkel einzustellen. Aufgrund des DualControl-Systems von ALTRIDER gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Kombination aus Verbreiterung und Erhöhung ergibt zwei unterschiedliche Ebenen des Fußbremshebels, unabhängig von der Fahrpostion. Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass alle Fahrer unterschiedlich sind, gibt es die Erhöhung in zwei verschiedenen Höhen. Wer mehr Flexibilität wünscht, kann die Erhöhungen auch einfach austauschen. Verbreiterung Das immer wieder wechselnde Terrain beim Offroadfahren zwingt den Fahrer zu ständiger Bewegung und Neuausrichtung. Die Verbreiterung des Fußbremshebels bietet eine größere Auftrittsfläche und damit eine größere Kontrolle über die Hinterradbremse. Zusätzliche und austauschbare Schraub-Pins erhöhen dazu noch den Grip. Ausstattungsdetails Edelstahl-Bodenplatte und -Befestigungen für Haltbarkeit gegenüber Abnutzung im Offroad-Betrieb Zu 100% entworfen und gefertigt in den USA Erhältlich in den Höhen 25,4 mm Pins mit Verbreiterung für mehr Grip, inklusive Ersatzpins Erhältlich in Schwarz und Silber (siehe oben) Zum Patent angemeldet Passend für BMW R 1200 GS und R1250 GS wassergekühlt Bei Adventure-Modellen muss vor Anbringung dieses Systems der Standard-Fußbremshebel, BMW-Teilenummer 35-0380, montiert werden! Hersteller AltRider3708 Airport Way SouthSeattle, WA 98134-2217, USAHomepageVertrieb:AltRiderSpectrumlaan 312665 NM BleiswijkNiederlandeHomepage

Hochwertiges Fußbremshebel-System von ALTRIDER für mehr Komfort und Sicherheit beim Offroad-Fahren, maßgefertigt für die BMW R 1300 GS. Die meisten Fußbremshebel an Motorrädern haben eine kleine, feststehende Fußauflage, während die meisten Offroad-Fahrer ihre Fußposition zwischen Sitzend- und Stehendfahren verändern. Durch diesen Umstand kann die Reaktionszeit (und damit auch der Reaktionsweg) in manchen Fällen nahezu verdoppelt werden, wenn sich der Fuß nicht in der optimalen Position zum Bremshebel befindet. Dies ist auch der Grund, warum auf Fotos bei Rennfahrern immer 1-2 Finger am Handbremshebel liegen. ALTRIDER hat mit dem zum Patent angemeldeten DualControl-Bremssystem dieses Problem beim Fußbremshebel beseitigt. Das System besteht aus zwei Teilen, die mehr Kontrolle bieten und damit die Reaktionszeit (und den Reaktionsweg) verkürzen, d. h. aus einer Erhöhung sowie einer Verbreiterungsplatte. Erhöhung Während des Fahrens im Sitzen ist der Fuß des Fahrers immer etwas nach unten geneigt, da durch den Kniewinkel der Unterschenkel nach hinten abgeknickt wird und der Fuß im Normalfall eine 90°-Position zu diesem einnimmt. Beim Stehendfahren befindet sich der Fuß durch das gerade Bein in einer nahezu horizontalen Lage. Mit dem werksseitigen Fußbremshebel ist es nicht möglich, für beide Positionen den optimalen Winkel einzustellen. Aufgrund des DualControl-Systems von ALTRIDER gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Kombination aus Verbreiterung und Erhöhung ergibt zwei unterschiedliche Ebenen des Fußbremshebels, unabhängig von der Fahrpostion. Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass alle Fahrer unterschiedlich sind, gibt es die Erhöhung in zwei verschiedenen Höhen. Wer mehr Flexibilität wünscht, kann die Erhöhungen auch einfach austauschen. Verbreiterung Das immer wieder wechselnde Terrain beim Offroadfahren zwingt den Fahrer zu ständiger Bewegung und Neuausrichtung. Die Verbreiterung des Fußbremshebels bietet eine größere Auftrittsfläche und damit eine größere Kontrolle über die Hinterradbremse. Zusätzliche und austauschbare Schraub-Pins erhöhen dazu noch den Grip. AusstattungsdetailsZu 100% entworfen und gefertigt in den USAEdelstahl-Bodenplatte und -Befestigungen für Haltbarkeit gegenüber Abnutzung im Offroad-Betrieb Zweite Ebene um 25,4 mm erhöhtPassend für BMW R 1300 GS Pins mit Verbreiterung für mehr Grip, inklusive Ersatzpins Erhältlich in Schwarz und Silber (bitte oben auswählen) Zum Patent angemeldetPasst nicht an Adventure-, 719-Option- oder Shadow-Hebel! Hersteller AltRider3708 Airport Way SouthSeattle, WA 98134-2217, USAHomepageVertrieb:AltRiderSpectrumlaan 312665 NM BleiswijkNiederlandeHomepage

Hochwertiges Fußbremshebel-System von ALTRIDER für mehr Komfort und Sicherheit beim Offroad-Fahren. Die meisten Fußbremshebel an Motorrädern haben eine kleine, feststehende Fußauflage, während die meisten Offroad-Fahrer ihre Fußposition zwischen Sitzend- und Stehendfahren verändern. Durch diesen Umstand kann die Reaktionszeit (und damit auch der Reaktionsweg) in manchen Fällen nahezu verdoppelt werden, wenn sich der Fuß nicht in der optimalen Position zum Bremshebel befindet. Dies ist auch der Grund, warum auf Fotos bei Rennfahrern immer 1-2 Finger am Handbremshebel liegen. ALTRIDER hat mit dem zum Patent angemeldeten DualControl-Bremssystem dieses Problem beim Fußbremshebel beseitigt. Das System besteht aus zwei Teilen, die mehr Kontrolle bieten und damit die Reaktionszeit (und den Reaktionsweg) verkürzen, d. h. aus einer Erhöhung sowie einer Verbreiterungsplatte. Erhöhung Während des Fahrens im Sitzen ist der Fuß des Fahrers immer etwas nach unten geneigt, da durch den Kniewinkel der Unterschenkel nach hinten abgeknickt wird und der Fuß im Normalfall eine 90°-Position zu diesem einnimmt. Beim Stehendfahren befindet sich der Fuß durch das gerade Bein in einer nahezu horizontalen Lage. Mit dem werksseitigen Fußbremshebel ist es nicht möglich, für beide Positionen den optimalen Winkel einzustellen. Aufgrund des DualControl-Systems von ALTRIDER gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Kombination aus Verbreiterung und Erhöhung ergibt zwei unterschiedliche Ebenen des Fußbremshebels, unabhängig von der Fahrpostion. Verbreiterung Das immer wieder wechselnde Terrain beim Offroadfahren zwingt den Fahrer zu ständiger Bewegung und Neuausrichtung. Die Verbreiterung des Fußbremshebels bietet eine größere Auftrittsfläche und damit eine größere Kontrolle über die Hinterradbremse. Zusätzliche und austauschbare Schraub-Pins erhöhen dazu noch den Grip. Ausstattungsdetails Edelstahl-Bodenplatte und -Befestigungen für Haltbarkeit gegenüber Abnutzung im Offroad-Betrieb Zu 100% entworfen und gefertigt in den USA Erhöhung: 25,4 mm Pins mit Verbreiterung für mehr Grip, inklusive Ersatzpins Erhältlich in Schwarz und Silber (bitte oben auswählen) Zum Patent angemeldet Ersetzt KTM, Husqvarna und Husaberg OEM-Teilenummern: 60013051000, 54813951000, 81213951000, 54813051100 und 54813051000 Passend für:GASGAS ES 700 EnduroHusqvarna125-501ccm TC/TE Austria701 Enduro 901 NordenKTM125-640ccm EXC/SX/SXC390 Adventure690 Enduro / R790 Adventure / R890 Adventure / R950 Adventure N/R/S990 Adventure N/R/S1050 Adventure1090 Adventure / R1190 Adventure / R 1290 Super Adventure N/R/S/TFür eine Liste weiterer Modelle bitte hier klicken Hersteller AltRider3708 Airport Way SouthSeattle, WA 98134-2217, USAHomepageVertrieb:AltRiderSpectrumlaan 312665 NM BleiswijkNiederlandeHomepage

Hochwertiges Fußbremshebel-System von ALTRIDER für mehr Komfort und Sicherheit beim Offroad-Fahren. Die meisten Fußbremshebel an Motorrädern haben eine kleine, feststehende Fußauflage, während die meisten Offroad-Fahrer ihre Fußposition zwischen Sitzend- und Stehendfahren verändern. Durch diesen Umstand kann die Reaktionszeit (und damit auch der Reaktionsweg) in manchen Fällen nahezu verdoppelt werden, wenn sich der Fuß nicht in der optimalen Position zum Bremshebel befindet. Dies ist auch der Grund, warum auf Fotos bei Rennfahrern immer 1-2 Finger am Handbremshebel liegen. ALTRIDER hat mit dem zum Patent angemeldeten DualControl-Bremssystem dieses Problem beim Fußbremshebel beseitigt. Das System besteht aus zwei Teilen, die mehr Kontrolle bieten und damit die Reaktionszeit (und den Reaktionsweg) verkürzen, d. h. aus einer Erhöhung sowie einer Verbreiterungsplatte. Erhöhung Während des Fahrens im Sitzen ist der Fuß des Fahrers immer etwas nach unten geneigt, da durch den Kniewinkel der Unterschenkel nach hinten abgeknickt wird und der Fuß im Normalfall eine 90°-Position zu diesem einnimmt. Beim Stehendfahren befindet sich der Fuß durch das gerade Bein in einer nahezu horizontalen Lage. Mit dem werksseitigen Fußbremshebel ist es nicht möglich, für beide Positionen den optimalen Winkel einzustellen. Aufgrund des DualControl-Systems von ALTRIDER gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Kombination aus Verbreiterung und Erhöhung ergibt zwei unterschiedliche Ebenen des Fußbremshebels, unabhängig von der Fahrpostion. Verbreiterung Das immer wieder wechselnde Terrain beim Offroadfahren zwingt den Fahrer zu ständiger Bewegung und Neuausrichtung. Die Verbreiterung des Fußbremshebels bietet eine größere Auftrittsfläche und damit eine größere Kontrolle über die Hinterradbremse. Zusätzliche und austauschbare Schraub-Pins erhöhen dazu noch den Grip. Ausstattungsdetails Zu 100% entworfen und gefertigt in den USA Passend für Yamaha Tenere 700 (alle Baujahre) Edelstahl-Bodenplatte und -Befestigungen für Haltbarkeit gegenüber Abnutzung im Offroad-Betrieb Erhöhung: 25,4 mm Pins mit Verbreiterung für mehr Grip, inklusive Ersatzpins Erhältlich in Schwarz und Silber (bitte oben auswählen) Zum Patent angemeldet Hersteller AltRider3708 Airport Way SouthSeattle, WA 98134-2217, USAHomepageVertrieb:AltRiderSpectrumlaan 312665 NM BleiswijkNiederlandeHomepage

Hochwertiges Fußbremshebel-System von ALTRIDER für mehr Komfort und Sicherheit beim Offroad-Fahren. Die meisten Fußbremshebel an Motorrädern haben eine kleine, feststehende Fußauflage, während die meisten Offroad-Fahrer ihre Fußposition zwischen Sitzend- und Stehendfahren verändern. Durch diesen Umstand kann die Reaktionszeit (und damit auch der Reaktionsweg) in manchen Fällen nahezu verdoppelt werden, wenn sich der Fuß nicht in der optimalen Position zum Bremshebel befindet. Dies ist auch der Grund, warum auf Fotos bei Rennfahrern immer 1-2 Finger am Handbremshebel liegen. ALTRIDER hat mit dem zum Patent angemeldeten DualControl-Bremssystem dieses Problem beim Fußbremshebel beseitigt. Das System besteht aus zwei Teilen, die mehr Kontrolle bieten und damit die Reaktionszeit (und den Reaktionsweg) verkürzen, d. h. aus einer Erhöhung sowie einer Verbreiterungsplatte. Erhöhung Während des Fahrens im Sitzen ist der Fuß des Fahrers immer etwas nach unten geneigt, da durch den Kniewinkel der Unterschenkel nach hinten abgeknickt wird und der Fuß im Normalfall eine 90°-Position zu diesem einnimmt. Beim Stehendfahren befindet sich der Fuß durch das gerade Bein in einer nahezu horizontalen Lage. Mit dem werksseitigen Fußbremshebel ist es nicht möglich, für beide Positionen den optimalen Winkel einzustellen. Aufgrund des DualControl-Systems von ALTRIDER gehört dies nun der Vergangenheit an. Die Kombination aus Verbreiterung und Erhöhung ergibt zwei unterschiedliche Ebenen des Fußbremshebels, unabhängig von der Fahrpostion. Verbreiterung Das immer wieder wechselnde Terrain beim Offroadfahren zwingt den Fahrer zu ständiger Bewegung und Neuausrichtung. Die Verbreiterung des Fußbremshebels bietet eine größere Auftrittsfläche und damit eine größere Kontrolle über die Hinterradbremse. Zusätzliche und austauschbare Schraub-Pins erhöhen dazu noch den Grip. Ausstattungsdetails Zu 100% entworfen und gefertigt in den USA Passend für Yamaha XT 1200 Z Super Tenere Komponenten einzeln oder als Set erhältlich - bitte oben auswählen Edelstahl-Bodenplatte und -Befestigungen für Haltbarkeit gegenüber Abnutzung im Offroad-Betrieb Erhöhung: 25,4 mm Pins mit Verbreiterung für mehr Grip, inklusive Ersatzpins Erhältlich in Schwarz und Silber (bitte oben auswählen) Zum Patent angemeldet Hersteller AltRider3708 Airport Way SouthSeattle, WA 98134-2217, USAHomepageVertrieb:AltRiderSpectrumlaan 312665 NM BleiswijkNiederlandeHomepage

Hochwertige Vorderrad-Bremsbeläge von EBC, passend für die unten genannten, älteren Yamaha-Modelle. Die EBC-Versionen SK930/ SK931/ SK932/ SK933/ SK934 enthalten Aramidfasern, die sechsmal stärker sind als Stahl und dabei völlig asbestfrei. Bei der Produktion werden nur schadstoffarme Komponenten verwendet, die alle bisherigen EBC-Standardqualitäten übertreffen. EBC-Bremsbeläge garantieren ein besseres Bremsverhalten sowie hohe Reibwertstabilität und eine sehr gute Temperaturbeständigkeit, d. h. sie behalten ihre hervorragenden Eigenschaften unter allen Wetterbedingungen. Ausstattungsdetails Gefertigt aus Aramidfasern 100% Made in USA TÜV-geprüft mit ABE Hervorragende Haltbarkeit bei guter Bremsleistung und geringem Verschleiß der Bremsscheibe Passend für: Yamaha XTZ 750 Super Tenere 1989-1997 Hersteller Freeman Automotive (UK) LtdUpton Valley Way East Pineham, Northampton, NN4 9EF, GroßbritannienHomepageVertrieb Johannes J. Matthies GmbH & Co. KGHammerbrookstr. 97 20097 Hamburg, DeutschlandHomepage

Hochwertige Sintermetall-Beläge von GALFER für den Motocross- und Endurosport. Die Garantie für hervorragende Haltbarkeit bei guter Bremsleistung und geringem Verschleiß der Bremsscheibe, selbst in Schlamm und Sand.Passend für: Gas Gas MX 2001-2008 EC mit Nissin 2000-2008 Honda CR 80 1990-2002 CR 85 2003-2007 CR 125 1992-2001 CR 250 1992-2001 CR 500 1992-2000 XR 250 1994-2002 XR 400 1996-2004 XR 600 1993-2010 XR 650 2000-2007 Kawasaki KX 125 1995-2003 KX 250 1995-2009 KLX 300 1996-2007 KLX 400 2003-2004 Suzuki DR-Z 250 2001-2007 DR-Z 400 2000-2009 RM 125 1999-2008 RM 250 1999-2008 Yamaha YZ/WR 125 1998-2002 YZ/WR 250 1999-2002 YZ/WR 250 F 1999-2002 YZ/WR 400 F 1998-1999 YZ/WR 426 F 2000-2002 Hersteller INDUSTRIAS GALFER, S.A.Ctra. Montmeló, 5008403 Granollers - Barcelona, SpanienHomepageVertriebJochen Bader MotorsportSchottstrasse 13 73084 SalachDeutschlandHomepage

Hochwertige Sintermetall-Beläge von GALFER für den Motocross- und Endurosport. Die Garantie für hervorragende Haltbarkeit bei guter Bremsleistung und geringem Verschleiß der Bremsscheibe, selbst in Schlamm und Sand.Passend für: Aprilia RXV 450/550 ab Bj. 2006 Beta Alp 125 2007-2011 Alp 200 2005-2011 Alp 350 4.0 2004-2011 RR 50 2008-2011 RR 125 2008-2011 RR 250 Bj. 2007 RR 400 2007-2011 RR 450 2005-2011 RR 520 2010-2011 RR 525 2005-2010 Kawasaki KX 125 2004-2005 KX 250 F 2006-2010 KX 450 F 2006-2010 KXE 250 F 2003-2005 KLX 250S 2008-2009 KLX 450 2007-2010 Sherco EN 250 i 2007-2011 EN 300 i 2010-2011 EN 450 i 2006-2011 EN 510 i 2006-2011 Suzuki RM 250Z 2004-2010 RM 450Z 2005-2010 Yamaha YZ/WR 125 2003-2010 YZ/WR 250 2003-2010 YZ 250 F 2007-2010 WR 450 2003-2006 YZ 450 2003-2010 Hersteller INDUSTRIAS GALFER, S.A.Ctra. Montmeló, 5008403 Granollers - Barcelona, SpanienHomepageVertriebJochen Bader MotorsportSchottstrasse 13 73084 SalachDeutschlandHomepage

Hochwertige Sintermetall-Beläge von GALFER für den Motocross- und Endurosport. Die Garantie für hervorragende Haltbarkeit bei guter Bremsleistung und geringem Verschleiß der Bremsscheibe, selbst in Schlamm und Sand.Passend für: Yamaha YZ/WR 125 2008-2010 YZ/WR 250 2008-2010 YZ 250 F 2007-2010 YZ 450 F 2008-2010 Hersteller INDUSTRIAS GALFER, S.A.Ctra. Montmeló, 5008403 Granollers - Barcelona, SpanienHomepageVertriebJochen Bader MotorsportSchottstrasse 13 73084 SalachDeutschlandHomepage

Praktischer Bremshebel-Feststeller aus Kunststoff von JMP, ideal für die effektive Rollsicherung beim Fahrzeugtransport und bei Wartungsarbeiten auf dem Hauptständer. Hersteller Johannes J. Matthies GmbH & Co. KGHammerbrookstr. 97 20097 Hamburg, DeutschlandHomepageVertrieboffroad-kontor
vorher 8,90 €

Hochwertiger Bremslicht- bzw. Kupplungsschalter von JMP. Die JMP-Bremslicht- und Kupplungsschalter entsprechen in Form und Funktion dem Originalteil. Passend für: Suzuki DL 250 A V-Strom ABS 2017-2021 DL 650 A V-Strom ABS ab Bj. 2012 DL 650 XT A V-Strom ABS ab Bj. 2015 Yamaha WR 125 R/X 2009-2017 XT 660 Z Tenere 2008-2016 XTZ 700 Tenere ABS ab Bj. 2019 Hersteller Johannes J. Matthies GmbH & Co. KGHammerbrookstr. 97 20097 Hamburg, DeutschlandHomepageVertrieboffroad-kontor
vorher 6,00 €

Hochwertiger Bremslichtschalter von JMP. Die JMP-Bremslichtschalter entsprechen in Form und Funktion dem Originalteil. Passend für: Honda CB 500 X 2013+ CRF 250 L/M/R/X/Rally 2013-2018 CRF 300 L/Rally 2021+ CRF 450 L 2019+ CRF 1000 L Africa Twin 2016-2020 Hersteller Johannes J. Matthies GmbH & Co. KGHammerbrookstr. 97 20097 Hamburg, DeutschlandHomepageVertrieboffroad-kontor

Hochwertiger ABS-Kabelschutz vom US-Hersteller MOTOMINDED, maßgefertigt für die KTM 690 und Husqvarna 701 Enduro. Ausstattungsdetails Gefertigt aus robustem, leichtgewichtigen Polycarbonat (PBT) Bietet zuverlässigen Schutz in jeder Fahrsituation durch Abdecken des losen ABS-Kabels Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten (1 Schraube M6 x 25 mm) Erhältlich in Schwarz Hersteller Motominded948 26 Rd Grand Junction, CO 81506, USAHomepageVertrieboffroad-kontor

Hochwertiger ABS-Kabelschutz vom US-Hersteller MOTOMINDED, maßgefertigt für die untenstehenden Modelle. Ausstattungsdetails Gefertigt aus robustem, leichtgewichtigen Polycarbonat (PBT) Bietet zuverlässigen Schutz in jeder Fahrsituation durch Abdecken des losen ABS-Kabels Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten (eine Schrauben M6 x 25 mm) Erhältlich in Schwarz Passend für: KTM 790 Adventure ab Bj. 2019 KTM 790 Adventure R ab Bj. 2019 KTM 890 Adventure ab Bj. 2019 KTM 890 Adventure L ab Bj. 2019 KTM 890 Adventure R ab Bj. 2019 Husqvarna 901 Norden Hersteller Motominded948 26 Rd Grand Junction, CO 81506, USAHomepageVertrieboffroad-kontor

Die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 von MOTUL ist eine synthetische Bremsflüssigkeit auf Polyglykolbasis für Scheiben- und Trommelbremssysteme mit Herstellerempfehlung DOT 5.1, DOT 4 und DOT 3. Sie wurde speziell entwickelt für Fahrzeuge mit Anti-Blockiersystem (ABS). Vorteile: Mischbar mit allen DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1-Produkten Mischbar mit dem Vorgänger MOTUL Hydraulik DOT 5 Aufgrund des hohen Nasssiedepunktes besonders langlebige Bremsflüssigkeit Einfachere Flüssigkeitszirkulation in der Feinmechanik von Anti-Blockiersystemen (ABS) Korrosionsbeständig; verhält sich neutral gegenüber Dichtungen im Bremssystem Austauschintervalle: Zwischen 12 und 24 Monaten (je nach Empfehlung des Herstellers) Sorgfältig verschließen und im Originalbehälter aufbewahren, um das Aufnehmen von Feuchtigkeit zu verhindern Bremsflüssigkeiten sollten aus Sicherheitsgründen nicht nachgefüllt, sondern ausgetauscht werden! Warnung: Nicht mischbar mit Bremsflüssigkeiten auf Silikonbasis (DOT5) sowie Spezialflüssigkeiten wie LHM. Die Flüssigkeit kann den Lack des Fahrzeuges angreifen! Spezifikationen/Freigaben: Spezifikationen : DOT 3, DOT 4, DOT 5.1, SAE J 1703, ISO 4925 Freigaben : FMVSS 116 DOT 5.1 NON SILICONE BASE, DOT 4 und DOT 3 ; SAE J 1703 ; ISO 4925 (5.1, 4 und 3) Eigenschaften: Trockensiedepunkt: 272° C Nasssiedepunkt: 185° C Preis pro Liter: EUR 19,80 Hinweis zur Altölentsorgung Wir als Händler sind verpflichtet, unsere Kunden gemäß der Altölverordnung wie folgt zu informieren: Das Altöl gehört nach Gebrauch in eine Altölannahmestelle. Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt. Jede Beimischung von Fremdstoffen wie Lösemitteln, Brems- und Kühlflüssigkeiten ist verboten. Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, können Sie Altöl in der maximal bei uns erworbenen Menge wieder kostenlos abgeben bzw. einsenden. Bitte achten sie darauf, die Produkte "Frei" an uns zu senden. Das gilt sinngemäß auch für Ölfilter und beim Ölwechsel anfallende ölhaltige Abfälle. Diese Art Abfälle oder Altöle gelten als Gefahrgut! Achten Sie deshalb bitte auf eine auslaufsichere Verpackung und auf die Transportvorschriften des von Ihnen beauftragten Versandunternehmens. Sind Sie Unternehmer, benennen wir Ihnen auch gerne eine Annahmestelle in Ihrer Nähe. Zur weiteren Klärung der Rückgabe von solchen Produkten setzen Sie sich bitte vorher mit uns in Verbindung: offroad-kontor.de – Jens Scharphuis, Mittelmark 4, 35435 Wettenberg, Deutschland, Tel.: 0641 / 96094087, E-mail: info@offroad-kontor.de Weitere Hinweise zur Altölverordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt. (www.bmu.de) Hersteller MOTUL Deutschland GmbHButzweilerhofallee 3 50829 Köln, DeutschlandHomepageVertrieb Johannes J. Matthies GmbH & Co. KGHammerbrookstr. 97 20097 Hamburg, DeutschlandHomepage
Inhalt: 0.5 Liter (10,00 € / 1 Liter)

Abdeckkappe für den vorderen Bremsflüssigkeitsbehälter aus robustem, eloxiertem Aluminium von RACE FX (RFX), passend für KTM-Modelle ohne Heißstart (siehe unten). Erhältlich in den Farben Orange und Schwarz - bitte oben auswählen. Passend für: KTM 125-525 - 2000-2013, alle Modelle Hersteller RaceFX LtdChallenge Way Blackburn BB1 5QB, GroßbritannienHomepageVertrieboffroad-kontor

Abdeckkappe für den vorderen Bremsflüssigkeitsbehälter aus robustem, eloxiertem Aluminium von RACE FX, passend für Yamaha-Modelle (siehe unten). Erhältlich in Schwarz. Passend für: Yamaha YZ125/250 2008-2014 YZF250 2007-2014 YZF450 2008-2014 Hersteller RaceFX LtdChallenge Way Blackburn BB1 5QB, GroßbritannienHomepageVertrieboffroad-kontor

Hochwertiger Bremsscheibenschutz für die Hinterradbremse vom US-Hersteller VANASCHE, passend für die unten genannten Modelle. Ausstattungsdetails In einem Stück gefräst aus einer höchst robusten, ca. 3 cm dicken Aluminiumplatte Getestet unter den härtesten Bedingungen 100% resistent gegen Brüche und Deformierungen Erhältlich in folgenden Farben - bitte oben auswählen: Orange eloxiert Schwarz eloxiert Blau eloxiert Passend für: KTM 690 E/R alle Bj. Husqvarna 701 alle Bj. GasGas 700 Enduro + SMC Als zusätzlichen Schutz des freiliegenden ABS-Kabels empfehlen wir, bei der Bestellung eines Bremsscheibenschutzes einen ABS-Kabelschutz von MotoMinded mitzubestellen (separat erhältlich, s. u.). Frühe KTM-690er-Modelle ohne ABS brauchen diesen Kabelschutz natürlich nicht! Hersteller Vanasche Motorsports61538 Ward Rd. Bend, OR 97702 , USAHomepageVertrieboffroad-kontor

Hochwertiger Bremsscheibenschutz für die Hinterradbremse vom US-Hersteller VANASCHE, passend für KTM- und Husqvarna-Modelle (siehe unten). Ausstattungsdetails Hergestellt in den USA In einem Stück gefräst aus einer höchst robusten, ca. 4 cm dicken Aluminiumplatte Getestet unter den härtesten Bedingungen 100% resistent gegen Brüche und Deformierungen Separat erhältlich: Passender Kabelschutz von MOTOMINDED Erhältlich in folgenden Farben - bitte oben auswählen: Orange eloxiert Schwarz eloxiert Blau eloxiert Passend für: KTM 790/890 Adventure S/R/Rally Husqvarna 901 Norden Hersteller Vanasche Motorsports61538 Ward Rd. Bend, OR 97702 , USAHomepageVertrieboffroad-kontor

Hochwertiger Bremsscheibenschutz für die Hinterradbremse vom US-Hersteller VANASCHE, passend für KTM-, Husaberg- und Husqvarna-Modelle (siehe unten). Ausstattungsdetails Hergestellt in den USA In einem Stück gefräst aus einer höchst robusten, ca. 3 cm dicken Aluminiumplatte Getestet unter den härtesten Bedingungen 100% resistent gegen Brüche und Deformierungen Erhältlich in folgenden Farben und 2 Ausführungen (s. u.) - bitte oben auswählen: Orange eloxiert Schwarz eloxiert 20mm Achsdurchmesser passt für: Husaberg 125-570 2009-2014 Husqvarna FE/TE 125-501 2014-2023 Husqvarna FC/TC 125-450 2014-2015 KTM 125-530 EXC/EXC-F/SX/SX-F 2004-2012 KTM 125-450 XC-W, XCF-W, EXC, EXC-F, 6 Days 2013-2023 25mm Achsdurchmesser passt für: Husqvarna FC/TC/FX/TX 125-450 2016-2022KTM 125-450 SX,SXF,EXC,EXC-F 2013-2022 Hersteller Vanasche Motorsports61538 Ward Rd. Bend, OR 97702 , USAHomepageVertrieboffroad-kontor